
Aktionsbündnis Fairer Jugendfußball in München
Aktionsbündnis Fairer Jugendfußball in München – gemeinsam sind wir stark
Bereits in der Vergangenheit habe ich mich sehr mit den Problemen des überbordenden Scoutings in Ballungsgebieten beschäftigt (Scouting bis der Arzt kommt | Fussballtempel24). Es ist ein riesiges und gefühlt ständig wachsendes Phänomen und Problem.
Und immer steht dabei eins im Mittelpunkt. Der Spielerwechsel. Denn abgeworbene Spieler hinterlassen Lücken, die es zu stopfen gilt. Und so kommt es im Sommer und auch im Winter mittlerweile zu wahren Wechselorgien. Teilweise wechseln auch mehrere Spieler einer Mannschaften oder sogar komplette Teams den Verein.
Da es mit unserem direkten Nachbarverein FC Teutonia im Zusammenhang mit Spielerwechseln auch immer wieder Probleme gab, beschlossen beide Vereine, gemeinsam eine Linie zu finden. Dies geschah in Form klar definierter Kommunikationskanäle, wenn ein Spieler zwischen beiden Vereinen wechseln wollte. Schnell etablierte sich nun eine immer intensivere Kommunikation. Auch über die Problemfälle hinaus. Die Keimzelle des Bündnisses war entstanden. Und es sprach sich in der Szene herum, dass da etwas passierte. Es schlossen sich mehrere Vereine dieser Wertegemeinschaft an, deren Ziel es ist gemeinsam kreative Lösungen für die verschiedenen erkannten Problemstellungen, wie das exzessive Scouting von Spielern bis zur U11 zu erarbeiten und an den Verband (BFV) weiterzuleiten. Mittlerweile sind insgesamt 8 Vereine durch den gemeinsamen Wertekodex verbunden. Dies sind neben den Urmitgliedern FC Teutonia München und FT München-Gern der FC Neuhadern, der FC Wacker München, der TSV Solln, der ESV München, der SV Germering und der TSV Pentenried.
Bei den Treffen, bei denen vor allem Jugendleiter der Vereine zusammenkommen, ergeben sich immer viele spannende Themen. Und auch Lösungen. Der Austausch untereinander hat ein völlig neues Niveau gewonnen. Vor allem entsteht bei aller Rivalität auf dem Platz ein Miteinander von Vereinen. Und das ist tatsächlich besonders. Und neu!
Aktuell hat das Bündnis eine Aufstellung von Fehlentwicklungen und Lösungsvorschlägen dazu an den zuständigen Verbandvertreter gegeben. Die Antwort steht noch aus.
Es liegt im Übrigen in der Natur der Sache, dass sich interessierte Vereine aus dem Kreis München jederzeit anschließen oder auch einbringen können.
Interesse? Dann schreibe einfach eine Mail an: